Ganzheitliche Tiermedizin
Die ganzheitliche Tiermedizin benutzt Diagnose- und Therapieverfahren sowohl aus der Schulmedizin, als auch aus der Naturheilkunde bzw. Regulationsmedizin, gleichberechtigt nebeneinander:
- Das Tier wird zunächst nach den Kriterien der klassischen Medizin gründlich untersucht.
- Es wird eine "klassische" Diagnose erstellt.
- Die zusätzliche Beleuchtung der körperlichen und psychischen Lebensumstände ermöglicht es dann, eine geeignete Therapieform zu finden, die die Krankheit heilt oder aber zumindest die eigenen Selbstheilungskräfte weckt.
- Bei der ganzheitlichen Tiermedizin wird das ganze Tier betrachtet, nicht nur ein kranker Körperteil.
- Haltungsbedingungen, die Umgebung, ggf. Stress oder Probleme des Besitzers werden bei der Therapieform mit berücksichtigt.
Weitere Informationen zur Regulationsmedizin finden Sie auf der Homepage der Gesellschaft für ganzheiltliche Tiermedizin GGTM.